
In den siebziger Jahren kam es zu einer Verbindung (Fahnenpartnerschaft) mit der Stadt Blumenau im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens. Die Stadt wurde im Jahre 1848 von deutschen Einwanderern unter Leitung von Dr. Hermann Blumenau gegründet und kolonisiert. Blumenau gilt heute als das Symbol der deutschen Kolonisation in Brasilien. Seit Ende 2014 beteiligen sich die Städte Weingarten und Blumenau an der vierten Phase des Projektes „50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015“ der Servicestelle Kommen in der Einen Welt.
Informationen und Sehenswürdigkeiten
- über 300.000 Einwohner
 - liegt am Itajaí-açu Fluss im Bundesstaat Santa Catarina
 - über 3.000 Industriebetriebe und 6.000 Ladengeschäfte
 - der wirtschaftlich wichtigste Produktionszweig ist das Textilgewerbe
 - Theater Carlos Gomes
 - Oktoberfest Blumenau
 - Kulturstiftung Blumenau
 - Pflege und Förderung der Deutschen Sprache und Kultur
 
Mistral (KI) berichtet über Blumenau
Blumenau ist eine faszinierende Stadt in Brasilien, die für ihre deutsche Kultur und Geschichte bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Daten über Blumenau:
Geschichte und Gründung
Blumenau wurde 1850 vom deutschen Apotheker Hermann Blumenau zusammen mit 17 weiteren deutschen Einwanderern gegründet. Die Stadt wurde nach ihm benannt und ist ein Zeugnis der deutschen Einwanderung nach Brasilien.
In den ersten 100 Jahren nach der Gründung wurde in Blumenau hauptsächlich Deutsch gesprochen. Noch heute sind deutsche Traditionen, Architektur und kulinarische Besonderheiten in der Stadt präsent.
Geographie und Klima
Lage: Die Stadt liegt im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens und ist von Hügeln und Wäldern umgeben. Der Itajaí-Açu Fluss durchzieht das Tal, in dem Blumenau liegt.
Klima: Das Klima in Blumenau ist im Vergleich zu anderen Regionen Brasiliens etwas kühler, besonders im Winter. Die Temperaturen liegen im Sommer zwischen 31 und 32 Grad Celsius und im Winter bei etwa 24 Grad Celsius.
Kultur und Traditionen
Oktoberfest: Blumenau ist berühmt für das zweitgrößte Oktoberfest der Welt, das jedes Jahr über 600.000 Besucher anzieht. Dieses Fest ist ein wichtiger Teil der lokalen Kultur und feiert das deutsche Erbe der Stadt.
Architektur: Viele Gebäude in Blumenau sind im deutschen Fachwerkstil gebaut, was der Stadt ein europäisches Flair verleiht.
Wirtschaft und Tourismus
Wirtschaft: Blumenau ist ein wichtiges Zentrum für die Nachfahren deutscher Einwanderer in Brasilien und hat eine starke wirtschaftliche Basis, die von Industrie und Handel geprägt ist.
Tourismus: Die Stadt zieht viele Touristen an, die sich für die deutsche Kultur in Brasilien interessieren. Es gibt zahlreiche Restaurants mit deutscher Küche, Biergärten und kulturelle Veranstaltungen, die das deutsche Erbe feiern.
Herausforderungen
Aufgrund ihrer Lage im Tal des Itajaí-Açu Flusses ist Blumenau anfällig für Überschwemmungen. Die erste aufgezeichnete Überschwemmung fand am 23. September 1880 statt, und die Stadt hat seitdem mehrere schwere Überschwemmungen erlebt, insbesondere in den Jahren 1983 und 1984.
Blumenau ist somit eine einzigartige Stadt in Brasilien, die durch ihre deutsche Geschichte und Kultur geprägt ist und gleichzeitig ein wichtiger wirtschaftlicher und touristische Standort in der Region darstellt.
