Freundeskreis Mantua

Mit der italienischen Stadt Mantua, im Südosten der Lombardei, sind 1994 intensive Kontakte geknüpft worden, denn beide Städte können auf eine gemeinsame kirchliche Tradition zurückblicken – die Verehrung der Heilig-Blut-Reliquie. Hierzu findet in Mantua am Karfreitag ein Gottesdienst mit anschließender Prozession statt. Die Stadt Weingarten begeht das Hochfest am Freitag nach Christi Himmelfahrt mit Europas größter Reiterprozession und Gottesdiensten. Diese gemeinsame Verbindung – die Reliquie in Weingarten stammt aus Mantua – führte 1998 zum Abschluss einer Städtepartnerschaft.

Freundeskreis Mantua

Der Freundeskreis Mantua wurde 2001 gegründet. Unsere Partner in Mantua sind in dem Verein „Associazione Mantova-Weingarten“ aktiv.

Die Anfänge

der Verbindung liegen sehr weit zurück. 1094 stiftete Judith von Flandern der Abtei Weingarten die in Mantua aufgefundene Heiligblutrelique, die noch heute bei der jährlich
stattfindenden Reiterprozession am Freitag nach Christi Himmelfahrt den Mittelpunkt bildet. 1998 unterzeichneten die beiden damaligen Stadtoberhäupter Gerd Gerber und Gianfranco Burchiellaro die Partnerschaftsvereinbarung. Die beiden Städte pflegen seitdem eine lebendige Städtepartnerschaft, die von Bürgerinnen und Bürgern, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Organisationen aktiv mitgestaltet wird.

Die Zukunft

Wir freuen uns über alle, die unsere Städtepartnerschaft mitgestalten. Für ein gutes Miteinander in Europa: BENVENUTI!

Wissenswertes über Mantua
  • Region Lombardei
  • Haupstadt der Provinz Mantua
  • 50.000 Einwohner
  • Steht auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes
  • Palazzo Ducale, Palazzo Te, Renaissancekirche S Andrea
  • Kulturstadt
Unsere Ziele
  • Intensivierung und Belebung der Städtepartnerschaft
    mit Mantua
  • Unterstützung der partnerschaftlichen Beziehungen und Begegnungen auf allen verbindenden Ebenen
  • Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Kooperation mit anderen Partnerschaftsvereinen
  • Stärkung der Einheit und des Friedens in Europa
  • Junge Menschen für ein freies und offenes Europa sensibilisieren
Unsere Angebote
  • Vermittlung von Kontakten in den Partnerstädten (Vereine, Bildungseinrichtungen, Ausbildung, Praktika u.v.m.)
  • Sprachkurse
  • Reisen in die Partnerstädte
  • Regelmäßige Begegnungen und Austausche mit anderen europäischen Freunden, die offen sind, für ein gutes Miteinander in Europa
  • Gemeinsamer „Aperitivo/Aperitif“ mit der Partnerschaftsgruppe Bron-Weingarten